![]() |
Riesling
Trockenbeerenauslese 2012 |
|||
| Der Wein Die Farbe besticht durch zartes Strohgelb mit Goldreflexen. Der Wein ist sehr vielschichtig, im Bukett hat er zu Beginn eine explosive Aromatik nach Steinobstfrüchten, Marille, Zitronenzesten und Mango sowie zarte Honignoten und eine Nuance von frischen Kräutern. Am Gaumen ist er sehr konzentriert, hat intensive Steinobstaromen und trotz seiner hohen Süße zeigt sich unsere Trockenbeerenauslese elegant, frisch und leichtfüßig aufgrund der pikanten Säure. Es ist ein einzigartiger Wein, den die Natur nur in Ausnahmejahren entstehen lässt. Eine Trockenbeerenauslese braucht nach österreichischem
Weingesetz mindestens 30° KMW (130° Öchsle) und muss aus
Botrytistrauben produziert werden. Es ist die Top-Kategorie der Österreichischen
Süßweine und darf selbstverständlich nicht Alkohol: 10,9 % Vol. Das Werden des Weines Für die Trauben unserer Riesling Trockenbeerenauslese wurden die beiden Riesling-Lagen Heiligenstein und Koglberg ausselektioniert und die schönsten Trauben am Stock belassen. Diese konnten dann über mehrere Wochen hinweg bei trockenem Herbstwetter am Weinstock reifen und eine Fülle an Nährstoffen und Süße einlagern. Anfang November 2012 waren die Trauben reif für die Ernte. Mit 32,5 °KMW wurde das Traubenmaterial mit großem Handarbeitsaufwand geerntet und in den Keller gebracht. Nach dem Pressen wurde der Most vergoren und einige Monate auf der Feinhefe gelagert. Der Wein zeichnet sich durch sehr hohe Extraktwerte aus,
der Restzucker ist schön eingebunden und sehr viel Frucht macht ihn
zu einem einmaligen Geschmackserlebnis. Gerhard und Brigitte Kirschner
|
|||